Hier geht es um die aktive Beschäftigung mit Themen aus Naturwissenschaft und Technik.
Der Fokus liegt auf anschaulichen Fragestellungen, die auch für interessierte Nicht-Fachleute nachvollziehbar sind. Schwerpunkt Physik.
Die klar umrissenen Themen werden in Form von Frage & Antwort präsentiert. Auch Forscher stellen in geplanten Experimenten gezielte Fragen an die Natur.
Bei der Lösung hilft Ihnen eine Auswahl vorgegebener Alternativen. Die Beantwortung mittles Auswahlmöglichkeiten ist nicht dem Quiz-Zeitgeist geschuldet. Der Weg über das Ausschließen nicht zutreffender Aussagen ist durchaus sinnvoll und senkt die Hemmschwelle, sich auch mit kniffligen Fragen zu befassen, nach dem Motto: „Probieren kann ich’s ja mal!“ Außerdem bieten Alternativantworten die Chance, einen Kick Spaß & Spiel einzubringen. Sehen Sie selbst!
Frage 1



1. Die junge Frau jobbt in ihren Ferien im Lagerhaus und hat 100 l-Fässer auf eine 1m hohe Ladeplattform für LKWs zu hieven. Die Fässer sind aus leichtem Holz, so dass zum Gesamtgewicht nur der Inhalt von 100 kg zählt. Damit sie das überhaupt schafft, nutzt sie eine 2 m lange Rampe. Mit etwa welcher Kraft muss sie die Fässer die Rampe hinauf rollen?
Frage 2



2. Mia wartet unter einer der Laternen, die vor ihrem Haus im Abstand von 20 Metern stehen, darauf, dass sie von ihrer Freundin abgeholt wird. Es dauert und sie schlendert herum. Welches Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm führt sie am weitesten weg von ihrer Ausgangsposition.
Frage 3



3. Eine Frage befasst sich mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte, das für eine bestimmte konstante Temperatur einen einfachen, umgekehrt proportionalen Zusammenhang zwischen Volumen und Druck angibt. Im Folgenden soll nun die Temperatur variiert werden. Im dargestellten Experiment wird eine abgeschlossene Gasmenge unter konstantem Druck erhitzt. Das Gas dehnt sich bei Erwärmung praktisch ohne Druckänderung aus, angezeigt durch die Verschiebung des Flüssigkeitstropfens im horizontalen Rohrstück. Wie ist das Temperaturverhalten der Gase bei konstantem (Normal-) Druck: